Leidenschaftlich kreativ
Gabriele Weller absolvierte ihre Schauspielausbildung 2010 an der "Internationalen Schauspielakademie CreArte" in Stuttgart. Seitdem ist sie in diversen freien Theaterproduktionen sowie mit eigenen Projekten auf der Bühne zu sehen. Theaterpädagogik, Film, Sprechen und Moderation gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereichen.
Eigenproduktionen
Das Münchner Ensemble
Freies Theaterensemble unter der Leitung von Gabriele Weller und Thomas Stumpp
Lyrikbühne
Gemeinsam mit den beiden Musikern Isabell Spitzner und Tassilo Koller bringt Gabriele Weller berührende, emotionale und rasante Lyrik-Abende auf die Bühne
Über Gabriele Weller
1978 in München geboren, war Gabriele Weller schon immer von Geschichten und vor allem auch von Gedichten begeistert. Als Kind wurden ihr keine Märchen vorgelesen - ein paar Male vielleicht...sie hat ihrer Familie die Geschichten erzählt, rezitiert und vorgespielt. Die Begeisterung blieb und brachte sie im Jahre 2010 zum Abschluss an der Schauspiel-Akademie "CreArte" in Stuttgart. Bereits während der Ausbildung entwickelte sich in ihr der Wunsch nach einem eigenen Theaterensemble, welchen sie sich mit dem "Münchner Ensemble" und der "Lyrikbühne" auch erfüllte. Daneben ist sie noch in weiteren Produktionen der Münchner Theaterszene zu sehen und als Schauspielpatientin an der "TUM Klinikum rechts der Isar" aktiv.
Die Corona-Krise hat uns gerade voll im Griff - es wird deutlich, wie klein der Mensch gegenüber der Natur doch werden kann! Die erforderlichen Maßnahmen sind für uns Künstler natürlich einschneidend und alles andere als schön. Doch unsere Gesundheit, vor allem die unserer Eltern und Großeltern ist viel wichtiger! Haltet durch und bleibt gesund und natürlich zu Hause. Irgendwann wird es besser und dann nichts wie raus ins Theater! Ich bin zumindest im Geiste weiterhin kreativ unterwegs und versuche, so gut es geht, die kommenden Projekte vorzubereiten. Es gibt ein Leben nach Corona, wenn wir uns alle an die Maßnahmen halten :-)
*** Dann noch was erfreuliches ****
Im Sommer 2020 wurde ich stolze Mama einer kleinen Tochter, die uns jetzt mit ihrem Lächeln verzaubert und ganz schön auf Trapp hält. Natürlich werde ich erstmal nur für sie da sein und in Elternzeit gehen. Die geplanten neuen Projekte bleiben aber trotzdem aktiv! Für Ende 2021/Anfang 2022 sind ein Heinrich Heine Abend und ein Balladen Nachmittag für kleine Leute geplant! Lasst Euch überraschen, mehr Infos in bälde hier auf dieser Homepage.
Vita
Agenturvertretung:
MPA – actors management Carmen Kilka
Kranichweg 20, 81827 München
Tel.: 089 – 81059911 Fax: 089 – 89137894
| Geburtstag | 08.05.1978 | Konfektion | 36 – 38
| Geburtsort | München | Schuhgröße | 38
| Ethnische Herkunft | Mitteleuropäisch deutsch | Statur | zierlich
| Haarfarbe | brünett | Körpergröße | 157 cm
| Augenfarbe | grün | Spielalter | 30-40
Schauspielausbildung:
2007 – 2010 Internationale Schauspielakademie „CreArte“, Stuttgart
Abschluss: Staatlich anerkannte Schauspielerin
Gesang: Coaching bei Kevin Rogers (Musical/Pop) Stimmlage: Mezzosopran
Tanz: Jazz, Modern, Ballett, Tango argentino, Stepp, Afro (geübt)
Sport: Yoga, Gymnastik, Zumba, Aerobic
Aktuelle Tätigkeit:
„Münchner Ensemble“ und „Lyrikbühne Gabriele Weller“
- Freiberufliche Schauspielerin und Projektleiterin
- Derzeit in Vorbereitung: Heinrich Heine – Lyrikabend, Projekt der „Lyrikbühne“
Schauspielpatientin am "Klinikum rechts der Isar," TUM
Theater (Auswahl):
Lyrikbühne Gabriele Weller (Inszenierung) Isabell Spitzner u. Tassilo Weller (Musik)
2019 Belle de nuít & Erotisches Betthupferl Erotische Lesung
2018/2019 Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan Faust-Abend vertreten beim Faust-Festival 2018
2016 Lauter Inneres, viel seltsam Zartes Rilke-Abend
2015 Sommergedichte Klassische Sommergedichte
2014 LIEBE! Klassische Liebesgedichte
2013 Bajuwa(h)rheiten und Weisheiten eines Nordlichts
Gedichte von Thoma, Busch, Sachs
2012 Und die Hölle nicht mehr sein Schiller-Abend
Regie: Johanna Schubert
Münchner Ensemble
Regie: Thomas Stumpp
2019 Lysistrata 50
Ensemblestück, Hauptrolle
Premiere im Rahmen der Stadtteilwochen in Sendling
2017/2018 Margarete Folgenschwer oder Die Gretchen-Wette
Gretchen, Lemur
vertreten beim Faust-Festival 2018
2017 Besuch bei Katt und Fredda
Miranda
Theaterstück von Ingeborg von Zadow, Rechte beim Verlag der Autoren
Münchner Heldentheater
Regie: Andreas Berner
2019 Echokammer
Ensemblestück
Hopsa Viva Insgemein
Regie: Katrin Freund
2017 Ich bin der Fürst der Wälder
Monika Baumüller
Lichtbühne
Regie: Max Sachsse
2014 Phädra
Panopé
Freie Projekte mit Ilona Zindler
Regie: Ilona Zindler
2014 Salome
gleichnamige Hauptrolle
2013 Die Visionen des Henry D. Thoreau
diverse Hauptrollen
Dine & Crime
Regie: Werner Gawlik
2013 Sakral-Dinner 3
Rebekka
Tegernseer Volkstheater
Regie: Peter Fischer
2013 Mords-Theater
Mädchen für Alles
A-Company
Regie: Étienne Gillig
2012 Die ganz begreifliche Angst vor Schlägen
diverse Hauptrollen
Theaterstück von Courteline
Kammertheater
Regie: Emmanuel Bohn
2012 Die Leiden des jungen Werther
Nebenrolle (Magd)
Theater Halle 7
Regie: Susi Weber
2011 Das Prinzip Meese
Theaterstück von Oliver Kluck
Ensemblestück
Weitere Theater-Projekte und Engagements
im Theater am Olgaeck Stuttgart, Theater-Café Stuttgart, Münchner Theater für Kinder, Minni Oehl-Company etc.
Film
2014 Der neue Super Lungo Hausfrau Werbespot, HFF München
2013 Dahoam auf der Alm Bäuerin Danny Dawn, München
2012 the blind fish Braut Daniel Lüthi, HFF München
2011 Doromanie Wühlende Frau Anatol Schuster, HFF
2010 Nicht Lustig Demonstrantin Gerd Schneider,
Film-Akademie Ludwigsburg 2009 Die Fallers Kundin SWR-Produktion
Lesungen
2013 Drehbuchlesung „Pferde und Geister Teil 2“, München
2012 Werke von Monika Mann, Lena Christ , Theatersommer im Isartal
2012 Drehbuchlesung „Pferde und Geister“, darkbox München
2012 Balladen und Texte von Friedrich Schiller, Eigenproduktion Stuttgart
Moderation/Entertainment
2018 Entertainer/Guide „Equilaland“ Apassionata Park GmbH&Co KG
2011 Radiomoderatorin bei „radio2day“, München
Synchron
10/08 „Rot wie der Himmel“ italienischer Kinderfilm Regie: Simon Mora
Los banditos, Stuttgart
Theaterpädagogik
2017 Theaterpädagogische Assistenz bei der Theaterwoche der Gebeleschule in München
Kinderschauspielschule „Theaterzwerg“ von Erika Blaschke
2016 „Gemeinsam sin(gen)d wir stark“ Theaterpädagogisches Projekt mit Erika Blaschke
Kinderschauspielschule „Theaterzwerg“, Schauspieldozentin
2015 Odyssee(n) Theaterprojekt mit Flüchtlingen und Jugendlichen
Projekt von Ilona Zindler in Kooperation mit der VHS und dem BMFSFJ **)
Szenische Arbeit, Schauspielunterricht, Schreiben der Sprechtexte
2013 Leitung eines Seniorentheaterkurses im Augustinum Nord
2013 Theaterworkshop für Kinder „Münchner Flohhupfer`l e.V“
2012 Schauspielpatientin am Klinikum „rechts der Isar“, München
2010 Begleitung eines Kindertheaterkurses am Galli Theater, Backnang
2005 Projekt mit schwererziehbaren Kindern am St.Josephs-Heim, Stuttgart
Sonstiges
2014 One-Woman-Show im Rahmen einer Feier mit Gedichten und Kabarett
Links
**) Theaterpädagogisches Projekt in Garching, gefördert vom Bundesministrium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/garching/junge-fluechtlinge-zeigen-garching-irrfahrten-odysseus-5642470.html
Profile, Agenturseiten und weitere links:
www.stimmgerecht.de/sprecher/2324/Gabriele-Weller.html
www.youtube.com/user/Gabriele-Weller/feed
www.filmmakers.de/gabriele-weller
www.crew-united.com?bio=240692
www.showreels.mpa-actors.com/media/gabriele-weller
www.gabriele-weller/muenchner-ensemble
www.gabriele-weller/lyrikbuehne-gabriele-weller
Das Faustfestival ist „Trendmarke 2018“
https://www.gasteig.de/neuigkeiten--europaeische-trendmarke-faust-festival-muenchen-siegt.html,k1,n27
Münchner Heldentheater: https://www.muenchner-heldentheater.org/
Kultur-Etage Messestadt: www.kulturzentrummessestadt.de
Mohr-Villa: www.mohr-villa.de